Das englische Wort Grip bezeichnet die Haftung auf der Straße. Die Oberfläche verzahnt sich mit dem Untergrund und gewährleistet so Fahrstabilität.
Entscheidend für den notwendigen Grip sind die bereits erwähnte Materialbeschaffenheit, zudem die Profilstruktur und der richtige Reifenluftdruck. Damit Sie beim Wintersport mit souveräner Performance fahren, ist es wichtig mit dem richtigen Profil zu arbeiten. Bei Ski und Snowboards ist ein guter Schliff der Kanten essenziell für eine gute Kurvenhaftung. Je nach Schliff verändert sich das Fahrverhalten des Wintersportgerätes. Ski- oder Snowboardkanten werden in einem Winkel von 85-90° geschliffen. Je kleiner der Winkel, desto aggressiver wird das Fahrverhalten. Die Kanten schneiden sich wie Messerklingen in die Schnee- oder Eisoberflächen und sorgen so für eine stabile Kurvenlage. Bei Winterreifen reicht das nicht aus. Hier bewirken gut ausgeklügelte Schneehaken in den Profilrillen und Griffkanten für ein Fahrvergnügen bei alpinen Schneebedingungen. Perfekt angeordnete Profilblöcke verfügen über zahlreiche Lamellen, die bei Glätte für ausreichend Grip sorgen. Auch der Reifendruck bei Winterreifen spielt eine maßgebliche Rolle, um die Bodenhaftung zu behalten und nicht ins Rutschen zu geraten.