Semperit Sommer & Ganzjahresreifen Lieferprogramm

Wiener Neudorf, April 2021

Wiener Neudorf, 13. April 2021. Semperit, die traditionsreiche Reifenmarke mit österreichischen Wurzeln, hat mit den PKW-Modellen Speed-Life 3 und AllSeason-Grip je einen neu gelaunchten Sommer- und einen Ganzjahresreifen im Angebot. Nach dem Launch im vergangenen Jahr zeichnen sich beide Reifen durch ein sicheres Handling, kurze Bremswege, komfortable Fahreigenschaften und hohe Wirtschaftlichkeit aufgrund guter Laufleistung und niedrigem Rollwiderstand aus. Als Ganzjahresreifen verfügt der AllSeason-Grip mit seinen vielen Lamellen zusätzlich über eine gute Haftung auf winterlichen Straßen. Der Sommerreifen Speed-Life 3 ist in einer breiten Lieferpalette für Felgen zwischen 15 und 21 Zoll erhältlich, teilweise als XL-Ausführung mit erhöhter Tragfähigkeit und / oder mit Felgenschutzrippe; die Freigaben gehen bis 300 km/h. Der Ganzjahresreifen AllSeason-Grip ist verfügbar für Felgen zwischen 13 und 17 Zoll Durchmesser für Kleinwagen- bis zur Mittelklasse und kompakte SUV. Auch dieser Pkw-Reifen wird in XL-Tragfähigkeit und / oder mit Felgenschutzrippe hergestellt, je nach Größe ist er bis zu 270 km/h freigegeben. Alle Reifen der AllSeason-Grip-Reihe tragen das so genannte Schneeflockensymbol als Ausweis ihrer sicheren Wintereigenschaften.

Semperit Speed-Life 3

Speed-Life 3

Für den Semperit Speed-Life 3 haben die Reifenentwickler Profil und Mischung an neue Erkenntnisse aus der Forschung angepasst. Hohe Sicherheit auf nasser Straße bieten die tiefen Längsrillen, die schnell Wasser aufnehmen und ableiten können. Eine hohe Zahl an Lamellen bieten zusätzliche Griffkanten für mehr Grip und kürzere Bremswege auf nassen Straßen. Profilblöcke mit einer neuen Geometrie der drei Zentralrippen beschleunigen die Wasserableitung und erhöhen die Lenkpräzision zusätzlich. Beim Fahren auf trockener Straße verhindern schmale Querrillen die Verformung der Profilblöcke und heben damit die Lenkansprache an. Mehr Grip beim Kurven fahren und höhere Fahrstabilität liefert die geschlossene Außenschulter. Mit kleinen, quer stehenden Lamellen vermindern die Semperit-Ingenieure den Reibungsaufbau, wodurch die Laufleistung erhöht werden konnte.

Neu ist auch die „Semperit Care Technology“, die im Wesentlichen aus zwei wertvollen Informationen für den Fahrzeughalter besteht. Der SPI (Semperit Performance Indicator) weist auf die sichere Profiltiefe hin. Dabei ist auf einem kleinen Längssteg in den äußeren Profilrillen der Schriftzug „Dry + / Wet +“ zu erkennen. Sinkt die Profiltiefe unter drei Millimeter, liest man „Dry + / Wet -“, und bei Erreichen der gesetzlichen Mindestprofiltiefe erscheint „Dry - / Wet -“. So können Autofahrer schnell die Profiltiefe und dadurch die Sicherheit ihrer Reifen erkennen.

Weiter hilfreich ist der Radsturzhinweis, angezeigt durch den sogenannten SAI (Semperit Alignment Indicator): Er besteht aus jeweils zwei gegenüberliegenden Buchstaben „V“ auf den äußeren Profilblöcken. Ist der Radsturz falsch eingestellt, werden diese Markierungen unterschiedlich schnell abgenutzt, der Autofahrer kann den falschen Radsturz erkennen und in der Werkstatt korrigieren lassen.

Im aktuellen Sommerreifenvergleich von ADAC, ÖAMTC und TCS überzeugte der Speed-Life 3 von Semperit auf ganzer Linie. In der Dimension 205/55 R16 V für kompakte Fahrzeuge und die der unteren Mittelklasse vergaben die Redaktionen von ADAC, ÖAMTC und TCS die Gesamtnote „gut“ bzw. „sehr empfehlenswert“. Auch im Sommerreifen-Test der AUTO BILD (ebenfalls in der Dimension 205/55 R16, Ausgabe 10/2021) gab’s viel Lob für den Speed-Life 3 von Semperit. Die Testredaktion attestierte zusammenfassend: „Nässespezialist mit sportlich dynamischem Handling und kurzen Nassbremswegen, gute Aquaplaningsicherheit, leises Abrollgeräusch, gutes Preisniveau“. In der Gesamtwertung lautete das Qualitätsurteil „vorbildlich“.


Semperit AllSeason-Grip

AllSeason-Grip

Der laufrichtungsgebundene AllSeason-Grip wurde für hohe Sicherheitsanforderungen in der warmen und kalten Jahreszeit entwickelt. Auf trockener Straße sorgt seine stabile Blockgeometrie mit den angebundenen V-förmigen Schulterblöcken und das Blockband in der Reifenmitte für kurze Bremswege, stabiles Kurvenfahren und hohe Lenkpräzision. Auf verschneiten Strecken bieten die für besten Grip entwickelten V-förmigen Profilrillen sichere Haftung; die vielen Lamellen in der Reifenmitte erhöhen die Zahl der Griffkanten zusätzlich. Ein weiterer Vorteil des V-förmigen Profils ist die schnelle Ableitung von Wasser und Schneematsch aus der Aufstandsfläche. Eine erhöhte Stabilität bei Regenfahrten bieten die Lamellen und Profilblöcke: Sie durchdringen den Wasserfilm und sorgen so für zusätzlichen Grip.

Neben den Abnutzungsindikatoren (markiert auf der Seitenwand mit „TWI“) weisen so genannte Winter-Indikatoren mittels einer Schneeflocke in den Profilrillen auf die in Österreich vorgeschriebene vier-Millimeter-Profiltiefe hin. Nach den gesetzlichen Vorgaben der Alpenrepublik darf auf winterlichen Straßen kein Reifen mit Wintereignung genutzt werden, der diesen Wert unterschreitet.

Kontakt
Presse Portrait 9897_Corporate_Portrait
Sarah Steingrube

Head of Public Relations & Internal Communication
Kommunikation / Öffentlichkeitsarbeit
Continental AG | Division Reifen

Büttnerstrasse 25

30165 Hanover, Germany

+49 511 938-21878

Semperit. Eine Marke von Continental.