Mit dem neuen Speed-Life 3 hat Semperit ein Produkt im Programm, das präzises Handling auf trockener und nasser Straße mit sicheren Nässeeigenschaften sowie hoher Laufleistung und niedrigem Rollwiderstand kombiniert. Im Vergleich mit dem Vorgängermodell bietet er zum Beispiel 10 Prozent mehr Laufleistung und 3 Prozent kürzere Bremswege auf nasser Straße. Der neue Sommerreifen ist ab dem Frühjahr im Reifenhandel verfügbar, Semperit bietet 51 Dimensionen in 60 Varianten an. Die Größenpalette der Reifen für Pkw von der Kompakt- bis zur SUV-Klasse liegt zwischen 15 und 20 Zoll.
Für den neuen Semperit Speed-Life 3 haben die Reifenentwickler Profil und Mischung an neue Erkenntnisse aus der Forschung angepasst. Hohe Sicherheit auf nasser Straße bieten die tiefen Längsrillen, die schnell Wasser aufnehmen und ableiten können. Eine hohe Zahl an Lamellen bieten zusätzliche Griffkanten für mehr Grip und kürzere Bremswege auf nassen Straßen. Profilblöcke mit einer neuen Geometrie der drei Zentralrippen beschleunigen die Wasserableitung und erhöhen die Lenkpräzision zusätzlich. Beim Fahren auf trockener Straße verhindern schmale Querrillen die Verformung der Profilblöcke und heben damit die Lenkansprache an. Mehr Grip beim Kurven fahren und höhere Fahrstabilität liefert die geschlossene Außenschulter. Mit kleinen, quer stehenden Lamellen vermindern die Semperit-Ingenieure den Reibungsaufbau in der Bodenaufstandsfläche, so kann die Laufleistung erhöht werden. Die Reifenmischung der neuesten Silica-Technologie bietet hohen Grip auch bei schlechten Straßenbedingungen.
Im Zusammenspiel der konstruktiven Maßnahmen liefert der neue Speed-Life 3 10 Prozent mehr Laufleistung, 3 Prozent besseres Handling, 3 Prozent kürzere Bremswege auf Nässe sowie 2 Prozent höheren Komfort als der bewährte Vorgänger.
Neu mit dem Speed-Life 3 kommt auch die „Semperit Care Technology“ auf die Straße. Dabei weist der SPI (Semperit Performance Indicator) auf die sichere Profiltiefe hin. Auf einem kleinen Längssteg in den äußeren Profilrillen ist der Schriftzug „Dry + / Wet +“ zu erkennen. Sinkt die Profiltiefe unter drei Millimeter, erkennt man „Dry + / Wet-“, bei Erreichen der gesetzlichen Mindestprofiltiefe liest man „Dry - / Wet-“. So können Autofahrer schnell die sichere Profiltiefe ihrer Reifen erkennen. Eine weitere wichtige Information liefert der so genannte SAI (Semperit Alignment Indicator). Er besteht aus jeweils zwei gegenüberliegenden stilisierten Buchstaben „V“ auf den äußeren Profilblöcken. Ist der Radsturz falsch eingestellt, werden diese Markierungen unterschiedlich schnell abgefahren, der Autofahrer kann so den irregulären Radsturz erkennen und in der Werkstatt korrigieren lassen.
Im Lieferprogramm des neuen Speed-Life 3 sind 51 Dimensionen in 60 Varianten, die sich durch ihre Tragfähigkeiten und ihren Geschwindigkeitsindex unterscheiden. Die Lieferpalette beginnt mit Reifen für Felgen von 15 Zoll, die größten Modelle passen auf 20zöllige Felgen. Der Speed-Life 3 wird in Querschnitten zwischen 65 und 30 Prozent angeboten, die Geschwindigkeitsfreigaben liegen zwischen 190 und 300 km/h.